Räume und Stipendien

 

see Up Workspaces und Atelierstipendien

Atelierplätze zu günstigen Bedingungen

Aktuelle Bewerbungsfrist: 20.06.2024

Workspaces / Atelierplätze

Im Rahmen des see up Absolvent_innen Netzwerks vermittelt die weißensee kunsthochschule berlin seit Juli 2018 Atelierplätze zu günstigen Konditionen in der Liebermannstraße 75-83. In der Nähe der Kunsthochschule gelegen, stehen die Arbeitsplätze in drei Großraumateliers Absolvent_innen und Meisterschüler_innen aus allen Fachgebieten zur Verfügung.

Eine Jury, mit Vertreter_innen aus der Freien Kunst, dem Design, der mart stam stiftung für kunst + gestaltung, der Hochschulleitung der weißensee kunsthochschule berlin, des Atelierbeirates BBK, der GSE und der Kulturverwaltung, wählt aus den Bewerber_innen Kandidat_innen für die Arbeitsplätze aus. Die Vergabe erfolgt zunächst für ein Jahr und kann verlängert werden.

Vermietet werden Plätze um die 20 qm für ca. 165,- Euro (ohne Strom, incl. W-Lan, Heizung, Nutzung der Gemeinschaftsflächen wie Küche, Aufzüge, Toilettenanlagen), je nach Bewerbungssituation und Anzahl der Nutzer_innen. Bewerben können sich alle Absolvent_innen der weißensee kunsthochschule berlin bis zu drei Jahre nach ihrem Abschluss.

Atelierstipendien

Die Atelierstipendien werden im Zuge des Auswahlverfahrens der see Up Workspaces vergeben.

Bei feststellbarer besonderer finanzieller Situation und Bedürftigkeit kann nach Prüfung ein Zuschuss zur Ateliermiete gewährt werden. Diese Atelierstipendien werden von der mart stam stiftung für kunst + gestaltung und der khb zur Verfügung gestellt.

Alle wichtigen Informationen zur Bewerbung finden Sie im Bewerbungsformular.
Die Richtlinien der Hochschulabläufe zur Vergabe eines geförderten Atelierplatzes in der Liebermannstraße „see up Workspaces“ wurden im Mitteilungsblatt Nr. 251 veröffentlicht.
 

Aktuelle Bewerbungsfrist: 20.06.2024

Kontakt

Assistenz Rektorat
mail: assistenz(at)kh-berlin.de
T: +49 30 477 05 266
Website: seeup.de

 

 

 

DesignFarm – Design in Tech Accelerator

Die Design-Farm fördert Studierende und Absolvent_innen, die mit ihrem Design- Vorhaben gründen wollen. Für einen Zeitraum von 3 bis 9 Monaten wird eine Unterstützung in Höhe von 2000 € in Kombination mit einem maßgeschneiderten Mentoring Programm gewährt. Die Bewerbungskonditionen und -fristen werden auf der Website veröffentlicht.

Betreuung: Prof. Olaf Bach, Prof. Dr. Zane Berzina, Prof. Dr. Jörg Petruschat, Prof. Christiane Sauer, Prof. Carola Zwick

Website: http://www.kh-berlin.de/hochschule/forschung/designfarmberlin.html

 

Kontakt

 

 

 

EXIST-Gründerstipendium

Das EXIST-Gründerstipendium unterstützt Studierende und Absolvent_innen, die ihre Gründungsidee realisieren möchten. Bei den Gründungsvorhaben sollte es sich um innovative design- und technologieorientierte oder wissensbasierte Projekte mit signifikanten Alleinstellungsmerkmalen und guten wirtschaftlichen Erfolgsaussichten handeln. Es wurde erfolgreich beantragt. Die weißensee kunsthochschule berlin gehört seit 2017 zum EXIST Netzwerk.


Kontakt

 

 

 

Elsa-Neumann-Stipendium NaföG – Nachwuchsförderungsgesetz

Einmal jährlich vergibt eine Kommission Stipendien an Absolvent_innen künstlerischer Studiengänge, die weit über dem Durchschnitt liegende Leistungen erbracht haben. Die Stipendien dienen der Erarbeitung künstlerischer Vorhaben und werden für die Fächergruppen Bildende Kunst, Gestaltung, Musik und Darstellende Kunst ausgeschrieben. Die Förderdauer beträgt ein Jahr. Das Stipendium beträgt 1000 € monatlich zuzüglich einer Sachkostenpauschale von 103 € monatlich. Die Ausschreibung wird hochschulweit veröffentlicht. Die koordinierende Geschäftsstelle für alle Berliner künstlerischen Hochschulen ist in der UDK.

 

Kontakt:

Referat für Studienangelegenheiten und Rektorat

mail: rektorat(at)kh-berlin.de

Website: Kontakt:

T: +49 30 962 84 550

Website: udk-berlin.de