Course Offerings

Prof. Dr. Mona Jas

BA/MA Produkt-Design , BA/MA Textil- und Material-Design , BA/MA Mode-Design , BA/MA Visuelle Kommunikation , Malerei , Bildhauerei , Bühnen- und Kostümbild , MA Kunsttherapie , MA Raumstrategien , Theorie und Geschichte Kunsthalle_Startseite , Raumstrategien_Startseite

Seminar

Künstlerische Forschung und Kulturelle Bildung

Künstlerische Forschung und Kulturelle Bildung

Welche Verbindungen bestehen zwischen verschiedenen Formen künstlerischer Forschung und der Arbeit in Projekten der kulturellen Bildung und der Kunstvermittlung? Im Rahmen von drei Seminarblöcken werden laufende Vermittlungsprojekte im Kontext der IX. Berlin Biennale für Zeitgenössische Kunst reflektiert.

Verschiedene Konstellationen kommen ins Spiel. So sind einem kooperativen künstlerischen oder gestalterischen Projekt künstlerische Forschungsprozesse inhärent. Künstler_innen und Gestalter_innen, welche beispielsweise im Bildungsbereich Projekte durchführen, nutzen künstlerisch-forschende Settings und Verfahren, um ästhetischen Erfahrungen Raum zu geben, Prozesse mit Gruppen zu initiieren und Ergebnisse – etwa in Präsentationen – zu dokumentieren. Werden dann rückblickend Abläufe gemeinsam betrachtet und evaluiert, stehen oft visuelle Formate im Zentrum, wie etwa fotografische oder filmische Dokumentationen als Ausgangspunkt einer Gruppenauswertung. Performative Ansätze geraten in das Blickfeld, wenn es um Feed-Backs der Beteiligten geht. Umgekehrt erwecken seit dem Educational Turn der neunziger Jahre Methoden aus dem Bereich der Bildung Begehrlichkeiten im Feld der Kunst. Initiativen im Kontext des Educational Turns bezogen sich auf einen erweiterten Bildungsbegriff als partizipative Wissensvermittlung, künstlerische und kuratorische Forschung und Wissensproduktion. Der Fokus verschob sich von der objektbasierten Produktion von Werken der Kunst auf die Prozesse selbst und auf die Verwendung diskursiver, vermittelnder Ansätze und Settings innerhalb und außerhalb der Ausstellungen.

Ziele des Blockseminars:
1. Die oben genannten Aspekte werden als Ressourcen stärker in das Blickfeld der eigenen Arbeit zwischen den verschiedenen Disziplinen gestellt und anhand von Beispielen zeitgenössischer Kunst und Gestaltung reflektiert.
Methoden: Input der Seminarteilnehmer_innen am Beispiel aktueller künstlerischer und gestalterischer Projekte.

Bishop, Claire, Artificial Hells: Participatory Art and the Politics of Spectatorship, London, New York: Verso, 2012, S.241ff.

2. Entwicklung und Erprobung künstlerischer Methoden der Forschung für die Settings laufender Projekte.
Methoden: Theoretische Auseinandersetzung mit sozialwissenschaftlichen und künstlerischen Forschungsmethoden (individuell); Konzeption und Erprobung von Forschungsmethoden in laufenden Projekten (individuell); Präsentation der Methoden und Diskussion in Bezug auf den Erkenntnisgewinn (im Seminar).

Flick, Uwe/von Kardorff, Ernst/ Steinke, Ines (Hg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag 2009, z.B. S. 334-349, 360-428
Seitz, Hanne: Performative Research, 2015, https://www.kubi-online.de/artikel/performative-research, [letzter Zugriff: 25. 4. 2016]
Badura, Jens/Dubach, Selma/Haarmann, Anke/Mersch, Dieter/Rey, Anton/Schenker, Christoph/Toro Pérez, Germán: Künstlerische Forschung. Ein Handbuch, Zürich-Berlin: Diaphanes 2015, S. 111ff.

3. Begriffsklärung im Dschungel der Fachliteratur. Wie und in welchen Kontexten werden Begriffe, wie „ästhetische Erfahrung“, „Cultural Studies“, „Visual Culture“ definiert und welchen Bezug haben sie zur künstlerischen Forschung und Vermittlung?
Methoden: Referate der Seminarteilnehmer_innen

Brandstätter, Ursula: Ästhetische Erfahrung, 2013, https://www.kubi-online.de/artikel/aesthetische-erfahrung, [letzter Zugriff: 25. 4. 2016]
Winter, Rainer: Cultural Studies, in: Flick, Uwe/von Kardorff, Ernst/ Steinke, Ines (Hg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag 2009, S. 204ff.
Mirzoeff, Nicholas: An Introduction to Visual Culture, New York: Routledge, 2009, S.177ff.

Die genannten Texte stehen ab dem 16.5. in der Bibliothek der Hochschule im Handapparat zur Verfügung.

Termine und Ort, jeweils von 11 – 15 h
21. Mai KW Institute for Contemporary Art, Auguststraße 69, 10117 Berlin
11. Juni KW Institute for Contemporary Art, Auguststraße 69, 10117 Berlin
9. Juli KW Institute for Contemporary Art, Auguststraße 69, 10117 Berlin

Sommersemester 2016

2. Studienabschnitt

Weekday : Samstag

Cycle : monatlich

Time: 11.00 h – 15.00 h

Start : 21.05.16

End : 09.07.16

Location : n.n.


Compulsory : Wahlpflicht

Precondition : Erarbeitung von Fachtexten, auch in Englisch
Interesse an fachübergreifendem Dialog
Interesse an künstlerisch-gestalterischer Arbeit in gesellschaftlichen Räumen

Registration : --> bis 20. 5. per Mail an: jas@kh-berlin.de

Examination Type : Referat

Number of participants : 9 (7)

Projects : When Education turns to Art

Hours/week : 1

Hours : 16

Module : Wahlpflicht

Modulesegments : Wahlpflicht

Credit Points : 2