Prof. Dr. Zane Berzina
Biografie
Ursprünglich aus Lettland, arbeitet Prof. Dr. Zane Berzina an verschiedenen interdisziplinären Projekten an den Schnittbereichen von Design, Kunst, den Naturwissenschaften und Technologie. Ihre künstlerische Praxis, Forschung und Lehre dreht sich vor allem um Soft Technologies, neue Materialien, intelligente Textilien, Prozesse und Technologien im Textilbereich sowie um nachhaltige und zirkuläre Praktiken. 2005 promovierte sie an der University of the Arts in London mit einer Praxis basierten Arbeit, ‘Skin Stories: Charting and Mapping the Skin‘.
Von 2000 bis 2004 war sie Dozentin an der Universität der Künste Berlin (UdK) und von 2004 bis 2006 unterrichtete sie Textile Practice an der Goldsmiths, University of London, Fine Arts Department. Von 2007 bis 2009 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Constance Howard Resource and Research Centre in Textiles und Goldsmiths Digital Studios, University of London.
Seit 2008 ist sie Professorin an der weißensee kunsthochschule berlin mit dem Schwerpunkt konzeptionelle Gestaltung von Materialien und Oberflächen im Fachgebiet Textil- und Material-Design. Als Mitgründerin von eLab (Labor für Interaktive Technologien) und Greenlab (Labor für nachhaltige Design Strategien) an der Hochschule ist sie besonders an den Möglichkeiten und Synergien interessiert, die umweltbewusstes Denken und Handeln in Kombination mit hightech Entwicklungen bietet. Somit ist sie Projektbeiratsmitglied des Bundespreises Ecodesign, Berlin.
Seit 2014 bis 2021 war sie Mitglied des Forschungskonsortiums "smart³ I materials, solutions, growth" für die Entwicklung neuer Produkte mit intelligenten Materialien und Leiterin mehrerer BMBF geförderter smart³ Forschungsprojekte an der weißensee kunsthochschule berlin („start smart“, „smart tools for smart design“, „SoundAdapt“, „smart materials satellites“). 2016 bis 2022 war sie auch Mitglied des BMBF geförderten Forschungskonsortiums „futureTEX“ und leitete die Forschungsprojekte „Textile Prototyping Lab“ und "TheraTex" seitens der weißensee kunsthochschule berlin. Diese und weitere Forschungsaktivitäten finden im Rahmen des DXM – Design und Experimentelle Materialforschung statt. DXM ist die Forschungsabteilung des Fachgebietes Textil- und Material-Design an der weißensee kunsthochschule berlin, gegründet von Prof. Dr. Zane Berzina und Prof. Dipl.-Ing. Christiane Sauer in 2014.
Weitere Informationen: www.dxm-berlin.de
www.zaneberzina.com
https://greenlab.kh-berlin.de
https://www.textileprototypinglab.com
-
BA/MA Product Design, BA/MA Textil- und Material-Design, BA/MA Visual Communicationgreendesign 14.0 Symposium – COHABITATION – Transformation von...
-
BA/MA Product Design, BA/MA Textil- und Material-Design, BA/MA Visual Communicationgreendesign 14.0 Symposium – COHABITATION – Transformation von...
-
BA/MA Product Design, BA/MA Textil- und Material-Design, BA/MA Visual Communicationgreendesign 13.0 Symposium – Metabolism / Stoffwechsel
-
BA/MA Product Design, BA/MA Textil- und Material-Design, BA/MA Visual Communicationgreendesign 13.0 – Stoffwechsel
-
BA/MA Product Design, BA/MA Textil- und Material-Design, BA/MA Visual Communicationgreenlab 12.0– Rundgang 2023
-
BA/MA Product Design, BA/MA Textil- und Material-Design, BA/MA Visual CommunicationGreenDesign 12.0– Verflechtungen
-
BA/MA Product Design, BA/MA Textil- und Material-Design, BA/MA Visual CommunicationGreenDesign 8.0 – Circular City
-
BA/MA Product Design, BA/MA Textil- und Material-Design, BA/MA Mode-DesignGreenDesign 7.0 - Material Cycles
-
BA/MA Product Design, BA/MA Textil- und Material-DesignBLACK LIQUOR – Winner of Form Progress Award
-
BA/MA Product Design, BA/MA Textil- und Material-Design, BA/MA Visual CommunicationGreenDesign 9.0 – Food in the Time of Corona
-
BA/MA Product Design, BA/MA Textil- und Material-DesignDutch Design Week 2020 - Präsentationen der Kunsthochschule
-
BA/MA Product Design, BA/MA Textil- und Material-DesignBauhausfest Dessau 2019 – 100 Jahre Bauhaus - Festival Bühne...
-
BA/MA Product Design, BA/MA Textil- und Material-DesignREwoodable – Turning Saw Dust into new shapes
-
BA/MA Product Design, BA/MA Textil- und Material-Design, BA/MA Mode-DesignGREEN DESIGN 7.0: MATERIAL CYCLES
-
BA/MA Textil- und Material-DesignCloudwool® ausgezeichnet mit Wilhelm-Lorch-Stiftungs-Förderpreis...
-
BA/MA Product Design, BA/MA Textil- und Material-Design, BA/MA Mode-DesignGreendesign 7.0 - Material Cycles
-
BA/MA Product Design, BA/MA Textil- und Material-Design, BA/MA Visual Communication, BildhauereiRaum - Insel
-
BA/MA Product Design, BA/MA Textil- und Material-Design, BA/MA Visual Communication, BildhauereiLernwelten gestalten – Gestaltungsort Schule
-
BA/MA Product Design, BA/MA Textil- und Material-Design, BA/MA Visual CommunicationKUNST STOFF WECHSEL
-
BA/MA Product Design, BA/MA Textil- und Material-Design, BA/MA Visual Communication, Theorie und GeschichteThe digital Turn
-
BA/MA Textil- und Material-Design, BA/MA Product Design, MalereiFarbfest Bauhaus Dessau 2012 - Licht-Klang-Ra
-
BA/MA Product Design, BA/MA Textil- und Material-DesignWir sind Handdenker Ausstellung 14.-27. Juli