Home
/
Rundgang -Tage der offenen Tür
/
Rundgang - Tage der offenen Tür 2018
/
Abschlussausstellung Visuelle Kommunikation 2018
Sommersemester 2018, BA/MA Visual Communication VK_Startseite
Abschlussausstellung Visuelle Kommunikation 2018
Im Rahmen des Rundgangs - Tage der offenen Tür 2018 stellen die Absolvent_innen der Visuellen Kommunikation ihre Arbeiten außerhalb der khb aus.
Eröffnung am Mittwoch, den 11. Juli 2018 um 19 Uhr.
Ausstellung: 12.-19. Juli 2018
Direktorenhaus, Am Krögel 2,
10179 Berlin
- [PDF] Der Hund, Claudia Schramke
- [PDF] Faits Divers, Maximilian König
- [PDF] Design für Demokratie, Frederic Jorcke
- [PDF] Ansicht Innenteil, Larissa Hoff
- [PDF] THE BLAZING WORLD, Larissa Hoff
- [PDF] Berliner Tiere, Marie Parakenings
- [PDF] Che, piba, Alexia Manzano Schlamp
- [PDF] Die Versuchungen des heiligen Antonius,...
- [PDF] Auswahl interaktiv, Rahel Brochhagen
- [PDF] Das sichtbar werdende Unsichtbare, Rahel...
- [PDF] l inverno, Gurli Bachmann
- [PDF] Synthetische Wahrnehmungsform, Kathleen...

Der Hund, Claudia Schramke
Der Hund
Bachelorarbeit von Claudia Schramke
Betreut von Prof. Steffen Schuhmann und Kathi Käppel
Datum der Präsentation: Juli 2018
Das Bilderbuch »Der Hund« thematisiert die Kindheit als solche, die sich an den Erwartungen der Eltern reibt. Während es um gesellschaftliche Normen und Idealvorstellungen geht, wird die Normalität ein Stück weit auf den Kopf gestellt. Dabei lässt die Geschichte jedoch ganz unterschiedliche Sichtweisen und Wahrheiten zu.
Das Bilderbuch spricht in einer Erzählform, die keinen Gefühlskonsens erzwingt und die vor allem keinen pädagogischen Zeigefinger erhebt. Stattdessen wird Raum geschaffen für Zweifel, Widerspruch und Kritik. Es ist ein Bilderbuch, das nicht einfach in die Schublade »Kinderbuch« gehört, sondern mit dem sich auch Erwachsene auseinandersetzen können.
All rights reserved Claudia Schramke
Der Hund
Bachelorarbeit von Claudia Schramke
Betreut von Prof. Steffen Schuhmann und Kathi Käppel
Datum der Präsentation: Juli 2018
Das Bilderbuch »Der Hund« thematisiert die Kindheit als solche, die sich an den Erwartungen der Eltern reibt. Während es um gesellschaftliche Normen und Idealvorstellungen geht, wird die Normalität ein Stück weit auf den Kopf gestellt. Dabei lässt die Geschichte jedoch ganz unterschiedliche Sichtweisen und Wahrheiten zu.
Das Bilderbuch spricht in einer Erzählform, die keinen Gefühlskonsens erzwingt und die vor allem keinen pädagogischen Zeigefinger erhebt. Stattdessen wird Raum geschaffen für Zweifel, Widerspruch und Kritik. Es ist ein Bilderbuch, das nicht einfach in die Schublade »Kinderbuch« gehört, sondern mit dem sich auch Erwachsene auseinandersetzen können.
All rights reserved Claudia Schramke

Faits Divers, Maximilian König
Praktische Bachelorarbeit
Titel: Faits Divers
Student: Maximilian König (VK)
Betreuender Professor: Andreas Meichsner
All rights reserved Maximilian König
Praktische Bachelorarbeit
Titel: Faits Divers
Student: Maximilian König (VK)
Betreuender Professor: Andreas Meichsner
All rights reserved Maximilian König

Design für Demokratie, Frederic Jorcke
Namen des Studierenden: Frederic Jorcke
Name des /der Betreuers: Prof. Steffen Schuhmann
Name des Projektes: Design für Demokratie - Corporate Design für ein Parlament
Art der Arbeit: Bachelor-Arbeit
All rights reserved Frederic Jorcke
Namen des Studierenden: Frederic Jorcke
Name des /der Betreuers: Prof. Steffen Schuhmann
Name des Projektes: Design für Demokratie - Corporate Design für ein Parlament
Art der Arbeit: Bachelor-Arbeit
All rights reserved Frederic Jorcke

THE BLAZING WORLD, Larissa Hoff
Larissa Hoff
BA-Projekt: THE BLAZING WORLD von Margaret Cavendish
Betreut von: Prof. Kerstin Rupp und Prof. Wim Westerveld
All rights reserved Larissa Hoff
Larissa Hoff
BA-Projekt: THE BLAZING WORLD von Margaret Cavendish
Betreut von: Prof. Kerstin Rupp und Prof. Wim Westerveld
All rights reserved Larissa Hoff

Berliner Tiere, Marie Parakenings
Name: Marie Parakenings
Betreuung: Prof. Steffen Schuhmann und Kerstin Rupp
Projekttitel: Berliner Tiere - Ein Tierführer für Naturbanausen & Stadtkinder
Art der Arbeit: Bachelor-Arbeit
All rights reserved Marie Parakenings
Name: Marie Parakenings
Betreuung: Prof. Steffen Schuhmann und Kerstin Rupp
Projekttitel: Berliner Tiere - Ein Tierführer für Naturbanausen & Stadtkinder
Art der Arbeit: Bachelor-Arbeit
All rights reserved Marie Parakenings

Die Versuchungen des heiligen Antonius, Dennis Mertsch
Name: Dennis Mertsch
Betreuung: Kerstin Rupp und Kathi Käppel
Projekttitel: Die Versuchungen des heiligen Antonius
Art der Arbeit: Bachelor-Arbeit
All rights reserved Dennis Mertsch
Name: Dennis Mertsch
Betreuung: Kerstin Rupp und Kathi Käppel
Projekttitel: Die Versuchungen des heiligen Antonius
Art der Arbeit: Bachelor-Arbeit
All rights reserved Dennis Mertsch

Das sichtbar werdende Unsichtbare, Rahel Brochhagen
Rahel Brochhagen
Betreut von Wim Westerveld
Eine Auseinandersetzung mit dem Farbraum um Blau
»Das sichtbar werdende Unsichtbare«
Masterarbeit WS 2017 / 2018
All rights reserved Rahel Brochhagen
Rahel Brochhagen
Betreut von Wim Westerveld
Eine Auseinandersetzung mit dem Farbraum um Blau
»Das sichtbar werdende Unsichtbare«
Masterarbeit WS 2017 / 2018
All rights reserved Rahel Brochhagen

l inverno, Gurli Bachmann
Gurli Bachmann
Betreut durch: Prof. Kathi Kaeppel, Prof. Kerstin Rupp
Masterabschlussarbeit:
l\'inverno
Animierter Kurzfilm, 5.30 min
All rights reserved Gurli Bachmann
Gurli Bachmann
Betreut durch: Prof. Kathi Kaeppel, Prof. Kerstin Rupp
Masterabschlussarbeit:
l\'inverno
Animierter Kurzfilm, 5.30 min
All rights reserved Gurli Bachmann

Synthetische Wahrnehmungsform, Kathleen Raasch
Masterthesis 2017/2018
betreut von Prof. Wim Westerveld und Benedikt Weishauot
Masterarbeit: Synthetische Wahrnehmungsform im Gestaltunsgprozess
All rights reserved Kathleen Raasch
Masterthesis 2017/2018
betreut von Prof. Wim Westerveld und Benedikt Weishauot
Masterarbeit: Synthetische Wahrnehmungsform im Gestaltunsgprozess
All rights reserved Kathleen Raasch