Coronavirus: Aktuelle Informationen
Das Wintersemester 2020/2021 wird - so weit die Pandemientwicklung es zulässt - in einem Mix aus Präsenzveranstaltungen und digitalen Formaten stattfinden ("Hybridsemester"). Für die Öffentlichkeit muss die Hochschule leider bis auf weiteres geschlossen bleiben. Studierende erhalten nähere Informationen von ihrem Fachgebiet oder hier auf der Website. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
The 2020/2021 winter term will be held as an "hybrid-semester" (mix between on-site and digital formats). Unfortunately, until further notice the premises of the school are closed for the public. Students will receive further information from their professors or on this website. Thank you for your understanding!
Die weißensee kunsthochschule berlin informiert an dieser Stelle über aktuelle Entwicklungen und relevante Auswirkungen des Ausbruchs der Krankheit COVID-19 (Corona Virus SARS-CoV-2) auf den Lehr-, Studien,- und Arbeitsalltag an der Universität. Bitte schauen Sie regelmäßig auf diese Webseite, da sich die Informationslage kurzzeitig ändern kann.
Informationen / Maßnahmen der Hochschulleitung gegen die Verbreitung des Coronavirus' an der khb
Bitte beachten Sie die Schreiben der Hochschulleitung vom 11.01.21, 14.12. und 29.09.2020 (siehe PDFs unten) sowie die aktuellen Maßgaben in der Datei "2020-09-29_Arbeitsschutz- und Hygienestandards /SARS-CoV-2 –Occupational Safety and Infection Protection Standard – Hygiene Concept". Insbesondere gilt:
- Berlins Hochschulen schränken im aktuellen Lockdown den Betrieb bis auf Weiteres ein
- Die Hochschule ist für die Öffentlichkeit bis zum 31.03.2021 geschlossen. Die Pforte ist vom 11. bis zum 15. Januar von 8 bis 20 Uhr geöffnet.
- Für Studierende ist die Hochschule bis auf Weiteres geschlossen - Ausnahmen siehe PDF unten: 2021-01-11_Schreiben Hochschulleitung aktuelle Lage - ab 11. Januar und 2020-12-14_Schreiben Hochschulleitung neue Regeln ab 16.12.2020 / Deutsch, English
- Unerlässliche Präsenz- und Aufnahmeprüfungen können in Präsenz stattfinden, wenn diese digital nicht möglich sind. Wartesituationen in Gruppen sind zu vermeiden. Für Studierende ist die Teilnahme freiwillig, bei Nichtteilnahme entstehen ihnen keine Nachteile.
- Künstlerischer Unterricht ist möglich, soweit er nicht digital durchführbar ist und die Personenobergrenzen (s.u.) eingehalten werden.
- Künstlerische und wissenschaftliche Einzelarbeiten (Praxisformate) in Ateliers und anderen Räumen sind nur in unerlässlichen Fällen (Fristen / Prüfungsvorbereitung) vor Ort möglich.
- Die Werkstätten stehen nur für unerlässliche Arbeiten (Fristen / Prüfungsvorbereitung) zur Verfügung. Eine Terminvereinbarung ist zwingend.
- Maskenpflicht in allen Räumen, auch während der Lehrveranstaltungen
- Mindestabstand von 1,5 m / stetige Anwesenheitsdokumentation
- Rechtsverkehr in den Treppenhäusern / häufiges Lüften
- Die Bibliothek bietet ausschließlich Leihbetrieb nach Terminvereinbarung an
Mehr: https://kh-berlin.de/hochschule/einrichtungen/bibliothek.html - Die Mensa bleibt geschlossen.
Weitere Informationen
Zurück zur Präsenz - Stellungnahme der khb zum Wintersemester (Pressemitteilung vom 22.7.2020)
Doppelbelastung - Schreiben der khb-Fauenbeauftragten
Infos des Studierendenwerks Berlin / Finanzielle Hilfen / BAFöG / FAQs / Aufenthalt, Visum
- FAQ Studierendenwerk
Link: www.stw.berlin/unternehmen/themen/corona-faq.html - BAFöG / FAQs zur Ausbildungsförderung des BMBF (Bundesministerium)
https://www.bmbf.de/de/das-bafoeg-eroeffnet-bildungschancen-878.html - Unterstützung des BMBF / Nothilfe für Studierende:
www.überbrückungshilfe-studierende.de/start - Visum und Aufenthalt: Landesamt für Einwanderung
Link: https://www.berlin.de/einwanderung/aufenthalt/artikel.909816.php - Zuschuss für den Studienstart oder Studienabschluss vom Studierendenwerk Berlin vom 6.1.21:
www.stw.berlin/beratung/themen/zuschuss.html - Fonds 'Teilhabe am Online-Campus Berlin' vom Studierendenwerk Berlin
(Technikfonds für Studierende und Lehrbeauftragte, Anträge vom 6.1.21)
www.stw.berlin/beratung/themen/antrag-technikfonds.html
Informationen des Regierenden Bürgermeister und Wissenschaftssenators (Stand: 24. September 2020)
Aktuelle Informationen zu den Maßnahmen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen
Link: www.berlin.de/sen/wissenschaft/aktuelles/news/2020/artikel.908920.php
Berliner Landeskonferenz der Rektor_innen und Präsident_innen zum WS 20_21
Verordnungen des Berliner Senats
Verordnung über erforderliche Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Berlin
Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Ansprechpersonen in Bezug auf Maßnahmen gegen das Coronavirus
Fragen zu Studium und Prüfungen?
In allen Fragen, die das Studium (Lehrveranstaltungen, Durchführung von Prüfungen) betreffen, wenden Sie sich bitte zuerst an die Sprecher_innen Ihres Fachgebietes oder, wenn es Abschlussarbeiten (Bachelor/Master/Diplom) betrifft, auch zuerst an die Beauftragten für Prüfungsangelegenheiten Ihres Fachgebietes.
Fragen zu Bewerbung und Zulassung sowie allen Studienanlegenheiten?
Wenden Sie sich bitte an die Kolleginnen des Referats Studienangelgenheiten:
Alle Kontakte und Zuständigkeiten: www.kh-berlin.de
Fragen zur Beschäftigung?
Wenden Sie sich bitte an Annette Mann:
ref(at)kh-berlin.de, Tel: 030/47705 223
Zentrale Ansprechperson
Der Kanzler Hinnerk Gölnitz steht als zentrale Ansprechperson für grundsätzliche Fragen gerne zur Verfügung:
kanzler(at)kh-berlin.de, Tel: 030/47705 316. Freitags von 9-10 Uhr offene Videosprechstunde für Fragen und Hinweise: jitsi.kh-berlin.de/kanzlersprechstunde