Malerei
Studiengang Freie Kunst / Malerei
Malerei ist eine Visualisierungsmethode die in einer Behauptung mündet: Dem Bild. Beim Malprozess geht es darum, Empfundenes und Gedachtes als subjektive Variante der Realität sichtbar zu machen.
Nach dem künstlerisch-gestalterischen Grundlagenstudium im 1. Studienjahr steht im weiteren Studienverlauf die Dialektik von Gegenstand, Abbild und Bild im Zentrum der Auseinandersetzung. Das Zeichnen in Form von Bezeichnen, also Erkennen, bildet hierfür die Grundlage.
Eigenständigkeit wird von Anfang an gefordert und gefördert, ihre Wertigkeit nimmt mit steigender Semesterzahl zu. Die Betreuung durch die Lehrenden ist der Versuch, diese Eigenständigkeit zu festigen, Hinweise auf inhaltliche und malerische Zusammenhänge mit gegenwärtiger Malerei zu liefern und den Fundus eigener Erkenntnisse als Reibungsfläche anzubieten.
Die Abschlussarbeit ist die erste vollkommen selbständig angefertigte Arbeit. Ihr liegt eine selbst gestellte Aufgabe zu Grunde, und sie fasst alles praktische und theoretische Wissen des Studiums zusammen.
Studiendauer: 10 Semester, Abschluss: Diplom. Danach kann ein zweisemestriges Meisterschülerstudium angeschlossen werden.
Lehrende
-
Prof. Nader Ahriman
Professor der Malerei, Fachgebietssprecher
-
Prof. Friederike Feldmann
Professorin der Malerei
-
Prof. Pia Linz
Professorin der Malerei
-
Raum M 2.04
Telefon +49 (0)30 477 05 452
Email dirk.peuker(at)kh-berlin.de
Website http://www.dirkpeuker.de
-
Nine Budde
Lehrbeauftragte
-
Ursula Döbereiner
Lehrbeauftragte
-
Anna Lea Hucht
Lehrbeauftragte
-
Sarah Lehnerer
Lehrbeauftragte
-
Marco Reichert
Lehrbeauftragter
-
Petra Trenkel
Lehrbeauftragte
-
Alexander Wagner
Lehrbeauftragter
-
Ximena Ferrer Pizarro
Studentische Hilfskraft
-
Abie Franklin
Studentische Hilfskraft
-
-
Viktoria Pidust
Studentin, Tutorin Computerstudio