BA/MA Fashion Design
Übersicht
Mode erfasst sämtliche Lebensbereiche. Bekleidung stellt dabei einen emblematischen Bereich der modischen Entwicklung dar.
Mit der Ablösung der klassischen Modemechanismen erscheint Mode heute in einer kaum überschaubaren Komplexität und Diversität. Sowohl national als auch international existiert parallel eine Vielzahl teils konträrer Modeströmungen und –konzepte mit unterschiedlichsten Organisationsstrukturen und Marktstrategien.
Neben der klassischen Nähe zu Industrie, Medien und Marketing ergeben sich Schnittstellen zu anderen gestalterischen Disziplinen, sowie zur Wissenschaft und zur freien Kunst.
Mit zahlreichen theoretischen kunst- und kulturwissenschaftlichen Seminaren und fachspezifischen Workshops werden Studierende auf unterschiedlichste Arbeitsbereiche in der Mode vorbereitet. Mit Blick auf Internationalität und die spannende Dynamik der Mode bildet die Entwicklung einer gestalterischen Identität einen Schwerpunkt des künstlerisch orientierten Studiums.
Berlin hat sich mittlerweile als Modestadt etabliert, auch weil gerade junge Designer sich hier gerne niederlassen. Nicht wenige von ihnen sind Absolventen der Kunsthochschule Berlin Weißensee. Studierende des Fachgebiets haben in den letzten Jahren mit großem Erfolg an internationalen Wettbewerben teilgenommen.
Das Fachgebiet Mode-Design bietet zwei Studiengänge: Einen vierjährigen BA- und einen darauf aufbauenden MA-Kurs. Der vierjährige Bachelor-Studiengang soll befähigen, eine eigene gestalterische Position und Designidentität im Bereich Mode-Design zu entwickeln. Das Studium ist durch eine intensive Wechselwirkung zwischen praktisch gestaltender Arbeit und theoretischer Auseinandersetzung geprägt. Neben einer praktischen Ausbildung, trainiert das Studium die Fähigkeit, komplexe Gestaltungsaufgaben methodisch anzugehen und selbstständig zu lösen. Im Vordergrund steht die projektorientierte Lehre.
Im darauf aufbauenden, einjährigen Master-Studium wird die Designidentität der Studierenden und ihre gestalterischen Visionen auf höchstem Niveau weiterentwickelt. Neben klassischen Modekonzepten können im Master-Studium auch Projekte aus angrenzenden Bereichen und interdisziplinäre Arbeiten entwickelt werden.
Lehrende
-
Prof. Clara Leskovar
Professorin, Mode-Design
-
Prof. Patrick Rietz
Professor, Mode-Design, Fachgebietssprecher
-
Prof. Doreen Schulz
Professorin, Mode-Design
-
-
Madeleine Madej
Künstlerische Mitarbeiterin
-
Lucia Mors de Castro
Künstlerische Lehrkraft für Plastisches Gestalten/Schnittentwicklung
→ Course Offerings -
Tina Berning
Lehrbeauftragte, Mode Illustratation
-
Annette Hofmann
Lehrbeauftragte, Figurzeichnung
-
Irina Sowitzki
Lehrbeauftragte
-
Farzana Yusuf
Lehrbeauftragte
-
Kaja Busch
Studentin, studentische Hilfskraft
-
Natascha Hirschhausen
Absolventin, Lehrbeauftragte
-
Emilia Seitz
Studentin, studentische Hilfskraft
-
Devi Sofia Sund Rojo
Tutorin für das Färben
-
Hera Zsófia Tinkl
Studentin, Tutorin Strickwerkstatt
-
Nele Myriam Westerkowsky
Studentin, Tutorin